Penner, ja, wie der Obdachlose.

Kann man sich gut merken, richtig. Ich bin Autorin, Unternehmerin, Speakerin, Moderatorin.

Social media

vCard

dd

Reden

Termine

Lesung Gelsenkirchen
Neumarkt 1
45879 Gelsenkirchen

Lesung aus Migrantenmutti: Kottmann am HKP - Das Literatourcafé

Moderation Wlada Kolosowa
Pfefferberg Haus 13, Schönhauser Allee 176
10119 Berlin

Kommt am 18. September ins Pfefferwerk, wenn Autorin Wlada Kolosowa uns zur Buchpremiere einlädt und uns mitnimmt auf eine Reise in den Norden Russlands. Moderiert wird der Abend von Elina Penner, deren neuen Roman wir einen Monat später ebenfalls mit euch feiern dürfen!

LOST OST TALK
Richard-Wagner-Straße 39
50674 Köln

Die LostOst Show ist ein satirisch-informatives Live-Podcast mit Publikum, das osteuropäische und postsowjetische Phänomene in Deutschland beleuchtet. Mit Humor, Interaktion und ernsthafter Aufklärung will die Show zur Integration und Repräsentation von PostOst-Communities in der deutschen Medienlandschaft beitragen

Gorki Postostcafé
Am Festungsgraben 2
10117 Berlin

Wie werden Menschen mit PostOst-Hintergrund in der postmigrantischen Gesellschaft wahrgenommen – als unauffällig, vielleicht sogar privilegiert? Diese Veranstaltung nähert sich der Frage aus literarischer und diskursiver Perspektive. Dabei werden auch Erfahrungen anderer Migrant*innengruppen einbezogen, um gängige Vorstellungen von Sichtbarkeit, Anpassung und Privileg zu hinterfragen. Welche literarischen Wege können helfen, die komplexen Ebenen von Zugehörigkeit, Unsichtbarkeit und Anpassung erfahrbar zu machen?

PREMIERE DIE UNBUßFERTIGEN
Christinenstraße 18/19
10119 Berlin

Matinée: Am 12. Oktober kommt Autorin Elina Penner um 11:00 Uhr ins Pfefferwerk und liest aus ihrem neuen Buch "Die Unbußfertigen". Autorin und Journalistin Lisa Ludwig moderiert durch den Vormittag.

Lesung München
Hohenzollernstraße 19
80801 München

Lesung aus Die Unbußfertigen in der Buchhandlung Pfeiffer

Lesung Rostock
Breite Straße 15-17
18055 Rostock

Lesung aus die Unbußfertigen

Lesung Oelde

Lesung aus Die Unbußfertigen in der Stadtbibliothek Oelde

Lesung Literaturhaus Dortmund
Neuer Graben 78
44139 Dortmund

Lesung aus Die Unbußfertigen

Lesung Köln
Limburger Straße 37
50672 Köln

Lesung aus Die Unbußfertigen in der manulit Buchhandlung

Lesung Hannover
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Lesung aus Die Unbußfertigen im Kulturzentrum Faust

dd

2022 erschien mein Roman 'Nachtbeeren' und 2023 meine Essaysammlung 'Migrantenmutti' im Aufbau Verlag. Artikel von mir sind in der Vogue, dem Spiegel, Emotion Magazin, 11 Freunde, Vice Broadly, und vielen anderen erschienen.

Presse-, Moderations- und Veranstaltungsanfragen an: mail@pd-pr.de

Schreiben

Portfolio

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Zeit Podcast: Alles gesagt?
Spiegel Artikel über Beyoncé

Warum ich Beyoncé liebe

Von Elina Penner Ihre Stimme ist für mich wie Katzenschnurren, ihre Doku habe ich am Tiefpunkt meines Lebens so oft gesehen, bis ich wieder aufstehen konnte. Sie hat mich in wichtigen Lebensentscheidungen beeinflusst: Beyoncé ist mein größtes Idol. 05.08.2022, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 32/2022

WDR Scala - Bücher
Deutschlandfunk Kultur

Romane über Migration Geschichten vom Ankommen in einem fremden Land

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zeit

Frauen, die mit ihrem Muttersein im Internet Geld verdienen, kriegen viel Hass ab. Vor allem von anderen Frauen. Sind die zu konservativ oder einfach nur neidisch? Von Michèle Loetzner

Vogue Artikel über Rihanna

Warum Rihannas Schwangerschafts-Style mehr als nur eine Instagram-Sensation ist Was Schwangere tragen “dürfen” und was nicht, ist leider immer noch ein Politikum. Rihanna macht, was sie immer macht: Sie schert sich nicht um Konventionen. Unsere Autorin feiert sie dafür und plädiert für eine Änderung unserer Sehgewohnheiten VON ELINA PENNER

  1. Mai 2022
Aufbau - Im Gespräch
SWR lesenswert Magazin
Zeit Magazin

Die Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne ist zu Gast in der 38. Folge von Und was machst du am Wochenende?

Mindener Tageblatt
Nachtbeeren

Mein Debütroman erscheint am 14. März 2022. Es geht um Plautdietsche und mennonitische Menschen. Ein Familienroman, bei dem man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll.

Kontakt

Direkt

Telefon

*Email is fine*